Blog

Blog

Bilder von der Buchpremiere mit Cornelia Ertmer Verlagsleben

Buchpremiere – Wenn alle schweigen

Das war eine schöne Buchpremiere

Ein aufmerksames Publikum und ein toller Roman, wunderbar gelesen von einer bestens aufgelegten Autorin. In gemütlicher und stimmungsvoller Atmosphäre im Studio B der Stadt- und Landesbibliothek präsentierte Cornelia Ertmer Auszüge aus ihrem ersten Roman „Wenn alle schweigen“.

Zusätzlich erfuhren die neugierigen Zuhörer einiges über die Entstehungsgeschichte des Romans und die Entwicklung verschiedener Protagonisten. Ein schöner Auftakt für unser Buch. Ein herzlicher Dank geht an den Gastgeber – das Team der Bibliothek.

Autor Frank Brandstätter, Dortmunder Zoodirektor, präsentiert sein neus Buch. Verlagsleben

… und Gott schuf die Tiere

Buchübergabe auf dem Bürgersteig.

Endlich haben wir es geschafft. Frank Brandstätter kam auf Stippvisite zur Buchübergabe. Leider hatte er nur wenig Zeit, doch die Neugier war zu groß. Eine Buchübergabe mit einem frisch gedruckten Werk ist für alle Beteiligten immer etwas Besonderes egal wo sie stattfindet.

Dr. Frank Brandstätter, Dortmunder Zoodirektor, beschäftigt sich seit Jahren mit den Tieren der Bibel. Wissenschaft trifft religiöse Überlieferung – das muss kein Widerspruch sein!

Eine interessante und ebenso kurzweilige Interpretation der Bibel als Tierlexikon.

Cornelia Ertmers neuer Roman „Wenn alle schweigen“ ist erschienen. Allgemein

Wenn alle schweigen

Der neue Roman von Cornelia Ertmer

Wir lieben solche Fotos: Wenn wieder eine solche Palette vollgepackt mit Büchern vor der Tür steht und dann in die glücklichen Gesichter von Autorinnen und Autoren zu sehen.

Dass uns die Palette noch geliefert wurde haben wir einem aufgeweckten Fahrer zu verdanken, der Nachmittags anrief und fragte ob Freitags um diese Uhrzeit noch jemand vor Ort sei. Klaro sind wir das.

Am Samstagvormittag kam dann auch direkt Frau Ertmer zu uns, sie war natürlich ganz gespannt darauf ihr neues Buch endlich in den Händen zu halten.
Wir alle sind sehr zufrieden und präsentieren unsere nächste Neuerscheinung. Wenn alle schweigen“, so der Titel des ersten Romans von Cornelia Ertmer. Darin wird vor dem Hintergrund der Kaiserzeit und des I. und II. Weltkriegs schonungslos die Geschichte dreier Frauen erzählt, die um Glück und Liebe und ein Recht auf Eigenständigkeit kämpfen.

Allgemein

Tinten-Wut

Der neue Krimi von Sigrid Drübbisch

Da ist er – der neue Krimi „Tinten-Wut“ der Wittener Autorin Sigrid Drübbisch. Es war knapp und wir haben etwas gebibbert, denn bis gestern hatten wir noch keine Bücher und am 9.6.2022 feiern wir Buchpremiere in der Bibliothek Witten. Und eine Buchpremiere ohne Bücher … das wollten wir uns nicht vorstellen.

Aber Ende gut – alles gut!

Schöne Bücher Magazin Ausgabe 2022/04 Verlagsleben

Schöne Bücher aus unabhängigen Verlagen.

Ein Magazin, prallgefüllt mit über 200 Lesetipps.

Und das Beste: Diesmal haben wir den Redaktionsschluss nicht verpennt und sind dabei!

Aber zur Entstehungsgeschichte: Schon länger sind wir Mitglied einer größeren Gruppe unabhängiger Verlage. Diese Gruppe dient dem fruchtbaren, ehrlichen Austausch unter Verlagskollegen. Man hilft sich, berät sich und teilt Informationen.

Aus dieser Gruppe heraus entstand die Schöne Bücher-Idee. Initiator ist der Verlegerkollege Jens Korch (Edition Wannenbuch). Inzwischen ist ein breit aufgestelltes Netzwerk von „Bücherschaffenden“ entstanden.

Unter dem Label Schöne Bücher präsentiert sich der Web-Auftritt und die gängigsten Social Media-Plattformen  werden bespielt. Und es ist das Schöne Bücher-Magazin entstanden. Ein Katalog, der zwei Mal im Jahr erscheint und in dem sich die teilnehmenden Verlage präsentieren.

Inzwischen geht das Magazin über verschiedenste Kanäle von den Verlagen direkt, über Auslieferungen oder nach Anforderung an interessierte Buchhandlungen im gesamten Bundesgebiet. Außerdem ist es natürlich für jedermann und jederfrau bei den Verlagen erhältlich und wird von ihnen verbreitet.

Wie oben erwähnt präsentieren wir uns mit der aktuellen Ausgabe erstmals in diesem Katalog und sind mit drei Büchern vertreten. Auf der Webseite der Schönen Bücher lässt sich der Katalog zudem bequem online durchblättern. Und dort findet sich wirklich Lesefutter für jeden Geschmack.

Autorin Anne-Kathrin Koppesch und Verleger georg Nies im Verlag Verlagsleben

Neue Autorin – neuer Krimi

Ein neues Buchprojekt nimmt Fahrt auf.

Die bekannte Dortmunder Krimiautorin Anne-Kathrin Koppetsch arbeitet mit einem Dortmunder Verlag zusammen – mit uns.

Hier geht sie zusammen mit Verleger Georg Nies die Korrekturabzüge durch, die gerade aus dem Lektorat zurück sind. Wie man sieht sind wir eher „oldschool“ unterwegs und arbeiten im Lektorat noch auf Papier. Jetzt ist wieder Frau Koppetsch an der Reihe und darf sich durch die Anmerkungen arbeiten.

Wir alle freuen uns auf den neuen, etwas anderen Krimi. Man darf gespannt sein.

Abendlicher Weihnachtsmarkt in Haltern am See Verlagsleben

Frohe Weihnachten 2021

Rückblick und Ausblick

Liebe Freundinnen und Freunde des OCM Verlags,

ein bewegtes Jahr geht langsam zu Ende. Vieles ist passiert, im Großen und für manche auch im eigenen Kleinen. Es wird uns viel abverlangt in dieser Zeit. Umso wichtiger sind die Menschen, die uns am nächsten stehen – Familie, Verwandte und Freunde.

Wir blicken zurück auf großartige Neuerscheinungen. Leider konnten wir jetzt bereits im zweiten Jahr unsere Bücher nicht in der Form präsentieren, wie wir es uns gewünscht hätten. Aber wir blicken nach vorne und gehen mit Optimismus in das neue Jahr.

Es wird wieder neuen Lesestoff von altbekannten Autorinnen und Autoren und von neuen Mitgliedern der OCM Verlagsfamilie geben. Lasst euch überraschen. Wir haben einiges nachzuholen und viel vor!

Immer daran denken: Lesen geht immer!

Eine besinnliche Weihnachtszeit, einen guten Rutsch und herzliche Grüße vom ganzen OCM Verlagsteam.

Das diesjährige Weihnachtsfoto stammt von unserem Fotografen und Autor Wolfgang Koehler und zeigt den stimmungsvoll beleuchteten Weihnachtsmarkt in Haltern am See.

Buchpremiere mit Doris Meißner-Johannknecht Verlagsleben

Weihnachtliche Buchpremiere

Vier Wochen & ein Fest

Eine kleine Weihnachtslesung am 3. Advent, das passte perfekt!

Die Buchpremiere von „Vier Wochen & ein Fest“ von Doris Meißner-Johannknecht im „Wohnzimmer Live Im Piepenstock“ in Dortmund-Hörde war eine wunderbare Veranstaltung.

Mit ihrer ausgewählten Geschichte „Butterfly oder das Grauen kam am Heiligen Abend“ erzeugte die Autorin vorweihnachtliche Stimmung, gleichzeitig aber auch spannungsgeladene Atmosphäre.
Schließlich ist es eine etwas andere Weihnachtsgeschichte, wobei deren Ausgang der Fantasie der Zuhörer überlassen bleibt. Mehr wird an dieser Stelle nicht verraten.
Herzlichen Dank an Marco Jorge Rudolph für die musikalische Begleitung.

Im Anschluss wurden bei heißen Waffeln, Kaffee und Kakao noch viele Gespräche geführt.

X