Termine


Autorenlesung
„Aus unsicherer Entfernung“

Winfried Thamm

26 Erzählungen, die eines gemeinsam haben – die Distanz.

Die Distanz zwischen Generationen.
Die Distanz zwischen früher und heute.
Die Distanz zwischen Kulturen.
Die Distanz zwischen Erlebtem und den Gefühlen.

Die Geschichten erzählen von alltäglichen Erfahrungen, von persönlichen Erinnerungen und von Gedanken zu Themen, die uns bewegen.
Immer nah dran, immer ehrlich, immer den Menschen im Blick.
All die Entfernungen sind fragil, höchst empfindlich und leicht brennbar.
Die Entfernung eben, die aber keine Sicherheit verspricht.

Wann und wo:

17. Januar 2025,
19.00 Uhr

St. Josefsquartier,
Heidbergweg 33,
45257 Essen


Dr. Frank Brandstätter mit seinem neuen Buch „... und Gott schuf die Tiere.“

Autorenlesung

Dr. Frank Brandstätter

… und Gott schuf die Tiere.

Von schlauen Eseln, gefräßigen Heuschrecken, schwarzen Schafen und anderen tierischen Geschöpfen

Die Bibel als Tierlexikon
Heuschrecken, Schlangen, Esel – einige Tierarten sind untrennbar mit biblischen Geschichten verbunden.
Aber hätten Sie gewusst, dass in der christlichen Überlieferung auch Wiedehopf und Pelikan vorkommen?Und was macht eigentlich das Flusspferd in der Heiligen Schrift?

Dr. Frank Brandstätter, Direktor des Dortmunder Zoos, befasst sich seit 20 Jahren mit den Tieren der Bibel. In diesem Buch nimmt er Bibelpassagen mit zoologischen Bezügen akribisch unter die Lupe und zeigt, wie ­präzise die Autoren der Heiligen Schrift in ihren Beschreibungen der Fauna waren. Dazu liefert er spannende Fakten über die Lebensweisen der Tiere und verrät unter anderem, warum das Kamel nur ungern durchs Nadelöhr geht.

Wissenschaft trifft religiöse Überlieferung – das muss kein Widerspruch sein!

Wann und wo:

19. Januar 2025,
15.00 Uhr

Einlass: 14:00 Uhr
Ende: ca. 18.00 Uhr

Bürgerhaus „Arche“ Hemmerde,
Hemmerder Dorfstr. 78a, 59427 Unna

Eintritt: 5,– Euro


Autorin Enka Wiese hält freudig ihr gerade erschienenes Buch „Der blaue Bien“ in die Kamera.

Neuerscheinung


Zum Beitrag ►

Autorenlesung

Enka Wiese

Der blaue Bien – ein Roman um einen geheimnisvollen Bienenschwarm.

Janna hat mit ihrem neuen Job als selbstständige Restauratorin alle Hände voll zu tun. Gerade als ihr die Arbeit über den Kopf wächst und ihre Selbstzweifel sie zu überwältigen drohen, fliegt ihr ein geheimnisvoller Honigbienenschwarm zu. Janna ist fasziniert von den Bienenwesen, doch ihr wird schnell bewusst, dass es sich um keinen gewöhnlichen Schwarm handelt. Sie beschließt, der Sache auf den Grund zu gehen.

Sind die Bienen wirklich zufällig in ihrer Obhut gelandet? Wohl kaum. Schließlich versetzt eine Reihe mysteriöser Zwischenfälle Janna in Alarmbereitschaft: Ist der Bien gefährlich?

Wann und wo:

23. Januar 2025,
19.00 Uhr

Einlass: 17.00 Uhr,
Ende: ca. 21.00 Uhr

Eintritt: 5,– Euro

WILL Bistro I Bar
Werler Straße 2a
59755 Arnsberg
Te.: 02932-970 440 oder 444



Autorin Enka Wiese

Kennen wi

Literatur TalkShow Eselsohren

veranstaltet von Matthias Rische

Es wird gelesen und geredet. Das Publikum eng dabei und immer mittendrin.

Mit dabei unsere Autorin Enka Wiese mit ihrem Buch „Der blaue Bien“. Weitere Künstler: Luci van Org (Musikerin, Moderatorin, Schauspielerin und Autorin),
Mascha Düben (Musikerin)

Wann und wo:

19. Februar 2025,
19.30 Uhr

Einlass: 19.00 Uhr

Kunstforum Belziger 1 e.V.
Weil das Leben Kunst ist.
Belziger Straße 1
(Ecke-Vorbergstraße)
10823 Berlin

Einlass nur nach Reservierung!
Anmeldeschluss:
18. Februar 2025, 12 Uhr

Eintritt frei, Austritt Hut.


Dr. Frank Brandstätter mit seinem neuen Buch „... und Gott schuf die Tiere.“

Autorenlesung

Dr. Frank Brandstätter

… und Gott schuf die Tiere.

Von schlauen Eseln, gefräßigen Heuschrecken, schwarzen Schafen und anderen tierischen Geschöpfen

Die Bibel als Tierlexikon
Heuschrecken, Schlangen, Esel – einige Tierarten sind untrennbar mit biblischen Geschichten verbunden.
Aber hätten Sie gewusst, dass in der christlichen Überlieferung auch Wiedehopf und Pelikan vorkommen?Und was macht eigentlich das Flusspferd in der Heiligen Schrift?

Dr. Frank Brandstätter, Direktor des Dortmunder Zoos, befasst sich seit 20 Jahren mit den Tieren der Bibel. In diesem Buch nimmt er Bibelpassagen mit zoologischen Bezügen akribisch unter die Lupe und zeigt, wie ­präzise die Autoren der Heiligen Schrift in ihren Beschreibungen der Fauna waren. Dazu liefert er spannende Fakten über die Lebensweisen der Tiere und verrät unter anderem, warum das Kamel nur ungern durchs Nadelöhr geht.

Wissenschaft trifft religiöse Überlieferung – das muss kein Widerspruch sein!

Wann und wo:

19. Februar 2025,
15.00 Uhr

Ende: ca. 17.00 Uhr

Kolpingsfamilie
St. Ewaldi in Aplerbeck
Kath. Gemeindehaus
St. Ewaldi,
Egbertstraße 10


Dr. Frank Brandstätter mit seinem neuen Buch „... und Gott schuf die Tiere.“

Autorenlesung

Dr. Frank Brandstätter

… und Gott schuf die Tiere.

Von schlauen Eseln, gefräßigen Heuschrecken, schwarzen Schafen und anderen tierischen Geschöpfen

Die Bibel als Tierlexikon
Heuschrecken, Schlangen, Esel – einige Tierarten sind untrennbar mit biblischen Geschichten verbunden.
Aber hätten Sie gewusst, dass in der christlichen Überlieferung auch Wiedehopf und Pelikan vorkommen?Und was macht eigentlich das Flusspferd in der Heiligen Schrift?

Dr. Frank Brandstätter, Direktor des Dortmunder Zoos, befasst sich seit 20 Jahren mit den Tieren der Bibel. In diesem Buch nimmt er Bibelpassagen mit zoologischen Bezügen akribisch unter die Lupe und zeigt, wie ­präzise die Autoren der Heiligen Schrift in ihren Beschreibungen der Fauna waren. Dazu liefert er spannende Fakten über die Lebensweisen der Tiere und verrät unter anderem, warum das Kamel nur ungern durchs Nadelöhr geht.

Wissenschaft trifft religiöse Überlieferung – das muss kein Widerspruch sein!

Wann und wo:

18. März 2025,
19.00 Uhr

Ende: ca. 21.00 Uhr

WILL Bistro I Bar
Werler Straße 2a
59755 Arnsberg
Te.: 02932-970 440 oder 444