
Kaffee&Kabarett
Leslie Sternenfeld
Mir ist Komisch. Dann lach doch!
Kabarettistisches Live-Hörbuch
Mit sprachlichem Witz und überraschenden Wendungen jongliert Leslie Sternenfeld zwischen irdischem Irrsinn und phantastischer Logik.
Wann und wo:
19. Oktober 2025,
15.00 Uhr
Kulturgut Schrabbenhof, Silberg/Kirchhundem
Silberger Straße 32,
57399 Kirchhundem

Im Dortmunder Zoo
Frankfurter Buchmesse 2025
Das Schöne Bücher-Netzwerk live auf der Frankfurter Buchmesse und wir sind auch wieder dabei!
Ihr findet uns auf der „Schönen-Bücher-Meile“ in Halle 3.1. am Gemeinschaftsstand A86.
Termine:
Monika von Bothmer,
Donnerstag 16.10.2025:
11:00 Uhr, Signierstunde mit ihrer Neuerscheinung „Die zweite Stufe“ am Stand des OCM Verlages Halle 3.1/A 86.
Sigrid Drübbisch,
Freitag, 17.10.2025:
13:40 – 15:00 Uhr, Meet & Greet am Stand des VS, dem Verband Deutscher Schriftstellerinnen Halle 3.1/K71.
15:30 – 16:00 Uhr, am Stand des OCM Verlages, in der „Schöne Bücher-Meile“, Halle 3.1/A 86.
16:30 – 17:00 Uhr, am Stand des Syndikats, dem Verband aller deutschsprachigen Kirminalautorinnen, Halle 3.0/C 92.
17:30 – 18:10 Uhr, Meet & Greet am Stand der Mörderischen Schwestern, Halle 3.0/C84. Ihr Krimi Blut-Art nimmt am Gewinnspiel der Mörderischen Schwestern teil.
Leslie Sternenfeld,
Donnerstag 16.10.2025:
15:00 Uhr, Signierstunde mit seiner Neuerscheinung „Mir ist Komisch. Dann lach doch!“ am Stand des OCM Verlages Halle 3.1/A 86.
Wann und wo:
15.-19. Oktober 2025
Friedrich-Ebert-Anlage 45, 60327 Frankfurt am Main

Halloween-Lesung mit Musik
Sigrid Drübbisch
Ein Unfall, der keiner war.
Ein Schweigen, das tötet.
Und eine Insel, auf der nichts ist, wie es scheint.
Ein tödlicher Autounfall in Witten – doch schnell ist klar: Hier stimmt etwas nicht. Als Hauptkommissarin Karla Lang kurzfristig die Leitung der Ermittlungen übernehmen muss, ahnt sie nicht, wie tief dieser Fall ins Dunkel führt. Denn was als Routine beginnt, entwickelt sich zu einem Albtraum.
Ein packender Kriminalroman voller Atmosphäre, unerwarteter Wendungen und norddeutscher Melancholie – der dritte Fall für Hauptkommissarin Karla Lang.
Wann und wo:
31. Oktober 2025,
19.30 Uhr
Buchhandlung Leseinsel,
Brenscheder Str. 60a,
44799 Bochum
Tel.: 0234 53048072,
E-Mail:
info@leseinsel-bo.de
Eintritt: 5,– Euro

Im Dortmunder Zoo
Buchpremiere
Monika von Bothmer
Eine zerbrochene Familie, ein dunkles Geheimnis – Billes Kampf gegen die emotionale Kälte ihrer Mutter prägt ihr Leben. Als ihre Mutter plötzlich stirbt, entdeckt sie die erschütternde Wahrheit hinter dieser Distanz: ein familiäres Trauma, das über Generationen wirkt.
In präziser Sprache zeichnet Monika von Bothmer das Portrait einer jungen Frau, die zwischen Wut und Sehnsucht nach Liebe schwankt.
Durch ihre Beziehung zu Mika und die Verbindung zu ihrem Großvater beginnt sie, die Schatten ihrer Vergangenheit zu verstehen.
Ein bewegender Roman über die Möglichkeit, den Kreislauf familiärer Verletzungen zu durchbrechen und sich selbst zu finden – ohne den Schmerz zu leugnen, der uns geformt hat.
Wann und wo:
16. November 2025, 19.00 Uhr
Haus Wenge,
Alekestraße 4,
44329 Dortmund
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
Anmeldung unter: m.hueppe@haus-wenge-lanstrop.de

Lesung mit Musik
Sigrid Drübbisch
Ein Unfall, der keiner war.
Ein Schweigen, das tötet.
Und eine Insel, auf der nichts ist, wie es scheint.
Ein tödlicher Autounfall in Witten – doch schnell ist klar: Hier stimmt etwas nicht. Als Hauptkommissarin Karla Lang kurzfristig die Leitung der Ermittlungen übernehmen muss, ahnt sie nicht, wie tief dieser Fall ins Dunkel führt. Denn was als Routine beginnt, entwickelt sich zu einem Albtraum.
Ein packender Kriminalroman voller Atmosphäre, unerwarteter Wendungen und norddeutscher Melancholie – der dritte Fall für Hauptkommissarin Karla Lang.
Wann und wo:
9. Dezember 2025,
19.00 Uhr,
Einlass: 18.30 Uhr
Knappschaft Kliniken Universitätsklinikum Bochum,
Hörsaal der Universitätsklinik Bochum,
44892 Bochum,
In der Schornau 23-25
Um Anmeldung wird gebeten:
Tel: +49 (0234) 299-84033,
jana.elbert@knappschaft-kliniken.de,
www.knappschaft-kliniken.de/bochum
Eintritt: frei
Musik: Marvin Drübbisch

Lesung
Frank Brandstätter
Die Bibel als Tierlexikon
Heuschrecken, Schlangen, Esel – einige Tierarten sind untrennbar mit biblischen Geschichten verbunden.
Aber hätten Sie gewusst, dass in der christlichen Überlieferung auch Wiedehopf und Pelikan vorkommen?
Und was macht eigentlich das Flusspferd in der Heiligen Schrift?
Dr. Frank Brandstätter, Direktor des Dortmunder Zoos, befasst sich seit 20 Jahren mit den Tieren der Bibel. In diesem Buch nimmt er Bibelpassagen mit zoologischen Bezügen akribisch unter die Lupe und zeigt, wie präzise die Autoren der Heiligen Schrift in ihren Beschreibungen der Fauna waren. Dazu liefert er spannende Fakten über die Lebensweisen der Tiere und verrät unter anderem, warum das Kamel nur ungern durchs Nadelöhr geht.
Wissenschaft trifft religiöse Überlieferung – das muss kein Widerspruch sein!
Wann und wo:
31. Januar 2026,
18.00 Uhr
Haus Wenge,
Alekestraße 4,
44329 Dortmund
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
Anmeldung unter: m.hueppe@haus-wenge-lanstrop.de